Florenz an einem Tag: privater Rundgang
von
679,00 EUR

6 Stunden


10


Sofortige Bestätigung

Überblick

Genieße ein ganztägiger Rundgang durch Florenz mit einem privater Führer.Sehen Sie die Highlights der Stadt, darunter das Uffizien Gebäude (extern), die Piazza della Repubblicaund Ponte Vecchio.Besuchen Sie das Oltrarno Stadtviertel, die von wenigen Reisenden besucht, aber von Einheimischen geliebt wird.Sehen Sie das Pitti-Palast, Santa Croce und die Kirche von Santo Spirito.Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf ein köstliches Eis bei uns!Als Hinweis: Ihr Reiseleiter wird sich bemühen, Sie zum Duomo von Florenz. Es bietet jedoch keinen Eintritt ohne Anstehen. Wenn Sie aufgrund der Warteschlange nicht in der Lage sind, die Tour zu besuchen, berät Sie Ihr Reiseleiter, wie Sie am besten zurückkehren und die Kathedrale besichtigen können!

Betrieben von

Travel Curious

Meeting Point Map

Ort

Vor dem Grand Hotel Minerva, P.za di Santa Maria Novella, 16, 50123 Firenze FI, Italien

Dauer

6 Stunden

Startzeiten

09:00, 10:00

Adresse

P.za di Santa Maria Novella, 18/A, 50123 Firenze FI, Italy

Öffnen Sie Google Map

Erfahrung

Veranstaltungsorte

  • Santa Maria del Fiore

    Die Kathedrale Santa Maria del Fiore, die sich auf der Piazza del Duomo befindet, regiert die Skyline von Florenz. Sie wurde ursprünglich von Arnolfo di Cambio entworfen und ist die drittgrößte Kirche der Welt, nach nur St. Peter in Rom und St. Paul's in London. Sein Name bedeutet die Jungfrau der Blume — eine Anspielung auf die Lilie, das Symbol der Stadt Florenz. Die Bauarbeiten begannen 1296 und nahmen fast 150 Jahre in Anspruch. In dieser Kathedrale kommen zahlreiche Stile zusammen, die zeigen, wie sich der Geschmack in dieser Zeit entwickelt hat. Insgesamt umfasst der Domkomplex das Baptisterium, die achteckige kleine Basilika, die zu den ältesten Gebäuden in Florenz gehört, und Giottos Campanile, der vorzeigende gotische Glockenturm. Alle Gebäude haben dieselbe markante rosa, weiße und grüne Marmorfassade; zusammen gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kirsche an der SpitzeDie berühmte Kuppel von Santa Maria del Fiore, die auf jeder anderen Postkarte von Florenz zu sehen ist, wurde im 15. Jahrhundert von Brunelleschi entworfen. Er verfolgte den innovativen Ansatz, den Kuppelraum ohne Gerüst zu wölben, indem er eine doppelschalige Struktur verwendete. Die Innenschale ist das selbsttragende Element, während die äußere Kuppel als windabweisende Abdeckung dient. Die Kuppel krönt eine Laterne, auf der sich eine Kupferkugel und ein Kreuz befinden, die heilige Reliquien enthalten. Sie können die 463 Stufen zur Kuppel von Brunelleschi erklimmen, um einen unvergesslichen Blick auf Florenz zu genießen. Sie können sich auch die Fresken auf der Innenschale der Kuppel genauer ansehen, die zwischen 1572 und 1579 von Giorgia Vasari und Federico Zuccari gemalt wurden.

  • Das Baptisterium von St. John

    Das Baptisterium von St. John stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist damit eines der ältesten Gebäude in Florenz. Es wurde im florentinisch-romanischen Stil erbaut und hat den Status einer kleinen Basilika. Mit seiner weißen und grünen Marmorfassade entspricht es den beiden anderen Meisterwerken der Piazza del Duomo: der Kathedrale Santa Maria del Fiore und dem Giotto Campanile. Die drei Gebäude sind ähnlich, aber Sie können das Baptisterium nicht verpassen: Es ist immerhin achteckig. Das Achteck war lange Zeit eine übliche Form für Baptistereien. Die Zahl Acht steht für die sechs Schöpfungstage, den Ruhetag und einen Tag der Wiederschöpfung durch Taufe.Treppe zum HimmelEs hat drei Sätze von Bronzetüren, die Tafeln tragen, die die Geschichte der Menschheit und der Erlösung erzählen. Die Südtüren wurden von Andrea Pisano hergestellt, während die Nord- und Osttüren von Lorenzo Ghiberti hergestellt wurden. Obwohl die Originale heute zur sicheren Aufbewahrung im Grande Museo del Duomo aufbewahrt werden, sind die Kopien von Ghibertis berühmten Türen der Porta del Paradiso immer noch wunderbar. Niemand Geringerer als Michelangelo selbst gab der Tür diesen Namen und er wusste, wovon er sprach. Erlösung für einigeIm Inneren erhebt sich eine prächtige Mosaikdecke über dem Dach. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert, und der Abschnitt über dem Altar zeigt das Jüngste Gericht mit den Belohnungen der Erretteten zur Rechten Christi und den Strafen der Verdammten zu seiner Linken. Hieronymus Bosch wäre stolz auf Letzteres gewesen: Sünder werden unterschiedlich am Spieß geröstet, von Steinen zerquetscht und von Bestien gekaut.

  • Palazzo Vecchio

    Der Palazzo Vecchio befindet sich auf der Piazza della Signoria und ist ein beeindruckender Festungspalast, der von einem unverwechselbaren, 94 Meter hohen Zinnenturm bedeckt ist. Es wurde von Arnolfo di Cambio für die Stadtregierung entworfen und beherbergt bis heute das Büro des Bürgermeisters und den Gemeinderat. Das republikanische IdealDie Inschrift über der Haupttür des Palastes lautet „Christus ist der König“ und erinnerte daran, dass kein Sterblicher die absolute Macht besitzen konnte. Zum Zeitpunkt des Palastes wurden neun Konsuln nach dem Zufallsprinzip von Mitgliedern der Gilde ausgewählt, und sie lebten darin. Alle zwei Monate wurden neun neue Namen gezogen, sodass niemand jemals die Gelegenheit hatte, es sich bequem zu machen. ÜberarbeitenDie Dinge begannen sich im 16. Jahrhundert zu ändern, als Cosimo I. de' Medici den Palazzo in eine der luxuriösesten herzoglichen Residenzen der Zeit verwandelte. Michaelangelos Skulptur Genio della Vittoria befindet sich im Salone dei Cinquecento, einem bemalten Saal, der für den Rat der 500 Personen geschaffen wurde, die die Stadt im 15. Jahrhundert regierten. Diese Halle wurde 1540 von Cosimo I. in Auftrag gegeben, der Vasari und seine Auszubildenden beauftragte, seine Siege für Florenz über Pisa und Siena zu verherrlichen. Er bat auch darum, dass er in der Mitte der getäfelten Decke auf gottähnliche Weise dargestellt wird. Im Inneren des Palastes befinden sich auch die Kapelle der SS Cosmas und Damian sowie die Sala di Leo X., in der Kardinal Giovanni de' Medici beheimatet war, bevor er 1513 Papst wurde. Im Obergeschoss sehen Sie die Camera Verde, deren Decke von der von Neros Domus Aurea in Rom inspiriert wurde, und die Sala dei Gigli, in der sich Donatellos Judith und Holofernes. Karte zu den SternenAls er sich nicht durch Gemälde verherrlichte, war Cosimo I ein begeisterter Kartensammler. In der Sala delle Carte Geografiche können Sie seine Sammlung von Karten aus dem 16. Jahrhundert sehen und sich ein Bild vom Umfang der damaligen bekannten Welt machen, von Pol zu Pol.

  • Loggia dei Lanzi

    Die Loggia dei Lanzi liegt direkt an der Piazza della Signoria und ist ein Freilichtmuseum, das einige der wertvollsten Skulpturen und Brunnen Florenzs beherbergt. Es verdankt seinen Namen den Lanzichenecchi-Leibwächtern von Cosimo I., die oft hier stationiert waren, um den Frieden zu wahren. Dieses Schweizer Söldnerkorps wurde 1527 berüchtigt dafür, Rom zu entlassen, aber die Loggia behielt ihren Namen. Die Loggia wurde in den 1300er Jahren von Simone Talenti entworfen und ist im spätgotischen Stil gehalten. Die Verwendung von Rundbögen macht es jedoch auch zu einem der ersten Beispiele der Renaissance-Architektur in Florenz. Zum Zeitpunkt des Baus der darüber liegenden Terrasse war sie als Ort gedacht, an dem Menschen Zeremonien auf der Piazza darunter verfolgen konnten. Jetzt ist es Teil der Uffizien, aber es bleibt ein großartiger Ort, um die Menschenmassen unten zu beobachten. Kopf an KopfDie Loggia wurde zum ersten Mal ein Freilichtmuseum, als die Florentiner 1494 die Medici nach 150 Jahren ihrer Herrschaft vertrieben. Um den Aufstand zu feiern, transportierten die Bürger Donatellos Judith und Holofernes zur Loggia vom Medici-Palast aus. Es zeigt eine Frau, die einen Tyrannen enthauptet - die Symbolik ist klar. Die Medici erlangten unweigerlich die Macht zurück und Cosimo I. beauftragte Benvenuto Cellini mit der Herstellung einer Skulptur von Perseus, die den abgetrennten Kopf der Medusa hält. 1554 wurde diese Statue als Warnung an Cosimos Feinde in die Loggia gestellt. PantheonHeute stehen viele andere Statuen neben Perseus. Verpassen Sie nicht Giambolognas Der Raub der Sabinerinnen, Agnolo Gaddis Sieben Tugendenoder die restaurierte römische Statue, die Menelaus und Patroklos aus der griechischen Mythologie darstellt.

  • Piazza della Signoria

    Neben der Piazza del Duomo ist die Piazza della Signoria einer der wichtigsten Knotenpunkte von Florenz. Die Geschichte von Florenz ist eine der kriegführenden Familien, und die Piazza della Signoria stieg aus den Trümmern einer solchen Fehde auf. Im 13. Jahrhundert gehörte das Gebiet der proimperialen Familie Uberti, deren Hauptkonkurrenten die propäpstliche Familie Buondelmonti waren. Im Jahr 1266 führte die Niederlage der kaiserlichen Armee in der Schlacht von Benevent zur Vertreibung der Familie Uberti. Alle ihre Grundstücke wurden zerstört und als Symbol des Sieges wurde der Boden gesalzen und die Trümmer wurden für mehr als ein Jahrzehnt nicht geräumt. Danach wurde es der offene Platz, der er heute ist. Die Piazza wird vom massiven Palazzo Vecchio und seinem Zinnenturm, dem Rathaus von Florenz und der Loggia dei Lanzi dominiert, einem Freilichtmuseum, das verschiedene Skulpturen aus der Renaissance zeigt, von Giambolognas „Vergewaltigung der Sabinerinnen“ bis hin zu Cellinis „Perseus“. Held um HeldDie Piazza della Signoria ist nicht der größte Platz Italiens, aber sie ist einer der schönsten, teilweise aufgrund ihrer Gebäude, aber auch, weil um ihn herum einige der bekanntesten Statuen von Florenz verstreut sind. An erster Stelle steht eine Nachbildung von Michaelangelos „David“, dessen Original sich heute in der Accademia befindet. Es wurde ursprünglich auf den Stufen des Palazzo Vecchio gefunden, flankiert von zwei noch älteren Statuen, dem Marzocco und Judith, beide von Donatello. Die erste zeigt einen Löwen, der den Wappenschild der Stadt hält. Der Löwe war das Wahrzeichen der florentinischen Republik, und tatsächlich wurden mehrere Löwen in einem Käfigbereich hinter dem Palast in der heutigen Straße der Löwen aufbewahrt.

  • Ponte Vecchio

    Ponte Vecchio bedeutet „Alte Brücke“ und es ist ein verdienter Name: Dieses Bauwerk stammt aus dem Jahr 1345. Es ist die älteste Brücke in Florenz - die einzige, die der Zerstörung entging, als sich die deutschen Streitkräfte 1944 zurückzogen. Diese Brücke überspannt den Fluss Arno an seiner engsten Stelle, sieht aber kaum wie eine Brücke aus. Im Vergleich zu den leichten und luftigen Metallstrukturen von heute ist die Ponte Vecchio erfreulich robust. Es besteht aus Stein und Holz und ist mit überhängenden Geschäften überfüllt. Es ist nicht einfach, von A nach B zu kommen, sondern eine Straße, ein Marktplatz und eine Piazza in einem. RohdiamantDie Brücke ist voll mit Juweliergeschäften und ist seit dem 16. Jahrhundert, als Ferdinando I. de' Medici sie als angenehmeren Ersatz für die übelriechenden Metzger und Fischhändler einschickte, die ihre fauligen Reste früher direkt in den Fluss warfen. Florenz wurde zu einem großen Zentrum der Renaissance-Kultur, und sie mussten ihren Schein aufrechterhalten. AutobahnDer Vasarikorridor ist ein überdachter Durchgang, der über den Geschäften an der Ponte Vecchio verläuft. Cosimo I beauftragte es, die Uffizien mit dem Pitt Palace zu verbinden, seinem bescheidenen Wohnsitz auf der anderen Seite des Flusses. Als sich die Deutschen zurückzogen, wurden nur die Zugangspunkte der Brücke zur Stadt zerstört — tatsächlich war der Vasari-Korridor eine Zeit lang die einzige Möglichkeit, von einer Seite des Flusses zur anderen zu gelangen, ohne ein Boot zu haben.

  • Uffizien

    Die Uffizien sind weltweit berühmt, und das zu Recht: Sie beherbergt die weltweit beste Sammlung italienischer Renaissance-Kunst sowie Werke aus dem antiken Griechenland. Ein Großteil der Sammlung wurde 1743 von der Familie Medici an die Stadt vermacht — unter der Bedingung, dass sie Florenz niemals verlässt. Heute ist es eines der größten Geschenke der Medici-Nachkommen: Neben den Vatikanischen Museen in Rom sind die Uffizien eines der beiden meistbesuchten Museen Italiens. Das Gebäude, in dem sich die Galerie befindet, wurde von Cosimo I de' Medici erbaut und im 16. Jahrhundert von Giorgio Vasari entworfen. Vasari ist vielleicht am berühmtesten für seine Biographie-Serie, Leben der Künstler, eines der interessantesten und unterhaltsamsten Kunstgeschichtsdokumente, die wir haben. Lesen Sie es für den Klatsch und Tratsch und besuchen Sie dann die Uffizien, um all ihre besten Werke zu sehen. Die MeisterDer vielleicht größte - und beliebteste - Raum in den Uffizien ist der Botticelli-Raum. Es ist ein riesiger Saal, der Dutzende von Werken des Meisters der Renaissance enthält, darunter Die Geburt der Venus, Frühling und Anbetung der Könige. An anderer Stelle finden Sie Werke von Leuten wie Michaelangelo, Da Vinci, Canaletto - in der Tat fast jeden italienischen Meister, den Sie sich vorstellen können. Der Vasari-KorridorDer Vasarikorridor verbindet den Palazzo Vecchio und die Uffizien mit dem Pitt-Palast auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Arno. Sie wurde 1565 von Cosimo I. in Auftrag gegeben, ist über einen Kilometer lang und ermöglichte es den Medici, sich frei - und privat - zwischen dem Regierungssitz und ihrer Heimat zu bewegen. Jetzt können Sie in ihre Fußstapfen treten: Genießen Sie die spektakuläre Aussicht durch die kreisförmigen Fenster und die Auswahl an Gemälden aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die die Wände säumen.

  • Michelangelos David

    „Kein anderes Kunstwerk ist in irgendeiner Hinsicht gleichwertig, mit so gerechter Proportion, Schönheit und Exzellenz hat Michelagnolo es fertiggestellt.“ So schrieb Giorgio Vasari, selbst ein großer Künstler und Autor - es ist in der Tat ein großes Lob. Untergebracht in der Galleria dell'Accademia, Michaelangelos David ist vielleicht die berühmteste Skulptur der Welt; keine Reise nach Florenz wäre vollständig, ohne sie zu sehen. Die große Statue wurde viele Jahre zuvor von der Opera del Duomo in Auftrag gegeben, aber zwei weitere Bildhauer, Agostino di Duccio und Antonio Rossellino, lehnten den riesigen Marmorblock ab, den sie angeboten hatten, weil er zu viele enthielt Taroli — Unvollkommenheiten, die die Stabilität einer so riesigen Skulptur untergraben können. Im Gegensatz dazu genoss Michaelangelo, 1501 noch erst 26 Jahre alt, die Herausforderung. Zwei Jahre solider Arbeit brachten sein größtes Meisterwerk hervor. David ist 14 Fuß hoch und zeigt den gleichnamigen biblischen Helden, der dafür bekannt ist, dem kolossalen Goliath nur mit seiner Schlinge, seinen Steinen und seinem Glauben standzuhalten. Der Stadtrat war von seiner Schönheit fassungslos und stellte ein dreißigköpfiges Komitee zusammen, darunter Künstler wie Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli, um eine geeignete Bühne für auszuwählen David. Sie ließen sich auf der Piazza della Signoria, im politischen Herzen von Florenz, nieder. Eine Nachbildung ist auch heute noch dort, während das Original unter einer Fülle von Schätzen in der Accademia am höchsten steht.

  • Statuen der Renaissance

    Im gesamten Palazzo Pitti und den Boboli-Gärten gibt es dramatische Marmorstatuen, die täglich globale Besucher anziehen.

  • Kirche und Museum von Orsanmichele

    Das florentinische Gebäude Orsanmichele war in der Frührenaissance einer der wichtigsten Orte für Bildhauerei.

  • Florentiner Ledermarkt

    Outdoor-Ledermärkte in Florenz · San Lorenzo Ledermarkt Florenz

Stornierungsrichtlinien

Wenn Sie stornieren, ist keine Rückerstattung möglich.

von
679,00 EUR